Differentialthermoanalyse
- Differentialthermoanalyse
Dif|fe|ren|ti|al|ther|mo|a|na|ly|se [lat.
differre = verschieden sein, sich unterscheiden]; Abk.:
DTA;
Syn.: (nach DIN:) Differenzthermoanalyse: ein Verfahren der
↑ Thermoanalyse zur Untersuchung von Phasen- u. Strukturumwandlungen unter dem Einfluss eines kontrollierten Temperaturgradienten wobei ein thermischer Effekt der zu analysierenden Substanz ständig im Vergleich zu einer gleichartig behandelten Vergleichssubstanz gemessen wird. Messparameter sind Temperatur-, Wärmestrom- oder Energieverbrauchsdifferenzen, auch bei den weiterentwickelten Methoden DSC (
Differential Scanning Calorimetry, nach DIN:
Leistungsdifferenzkalorimetrie) u. DDK (
dynamische Differential- oder
Differenzkalorimetrie).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Differentialthermoanalyse — DTA und DSC Tiegel zur Analyse DTA Probenträger aus Aluminiumoxid … Deutsch Wikipedia
DTA — Differentialthermoanalyse EN differential thermoanalysis … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Dipl.-Min. — Die Mineralogie (Lehre von den Mineralen) beschäftigt sich mit der Entstehung, den Eigenschaften und der Verwendung der Minerale. Dies sind die anorganischen Bausteine der Gesteine, die durch eine charakteristische chemische Zusammensetzung und… … Deutsch Wikipedia
Messanlage — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… … Deutsch Wikipedia
Messgeräte — dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als Messmittel und… … Deutsch Wikipedia
Messinstrument — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… … Deutsch Wikipedia
Messwerkzeug — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… … Deutsch Wikipedia
Meßapparatur — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… … Deutsch Wikipedia
Meßgerät — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… … Deutsch Wikipedia
Mineraloge — Die Mineralogie (Lehre von den Mineralen) beschäftigt sich mit der Entstehung, den Eigenschaften und der Verwendung der Minerale. Dies sind die anorganischen Bausteine der Gesteine, die durch eine charakteristische chemische Zusammensetzung und… … Deutsch Wikipedia